Die Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima fördern Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern und kompensieren so ihre unvermeidbaren CO2-Emissionen.
Digitale Datenströme verbrauchen Unmengen an Energie und belasten damit die Umwelt. Ein IT-Unternehmen aus Nordfriesland will das ändern – und hat das erste CO2-absorbierende Rechenzentrum Deutschlands gebaut.
Techem, ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, sorgt heute schon für genau diese Digitalisierung der Energiewende in Gebäuden.
In der Diskussion um eine ökologisch bewusstere IT steht oft der Ressourcen- verbrauch der Hardware im Fokus. Dabei spielt Software eine mindestens ebenso wichtige Rolle.
Grüner Strom ist der Schlüssel für die Energieversorgung der Zukunft. Doch damit die Energiewende gelingen kann, müssen die politischen Rahmenbedingungen stimmen.
Für die Energiewende brauchen wir leistungsfähige Stromnetze. Dabei geht es um mehr als Kapazitäten. Auch das Erdgasnetz und Elektrofahrzeuge spielen eine Rolle.
Die Green Economy ist der viertgrößte Gründungsbereich in Deutschland. In einigen Bereichen verfolgen mehr als die Hälfte der Neugründungen ökologischer Ziele.
Wer es wirklich ernst meint mit Klimaschutz, müsste sich bei vielen Dingen unseres modernen Lebens beschränken – leider auch bei solchen, die uns Spaß machen.